Dies ist Teil 3 unseres Änderungsantrages (wir haben dies unterteilt, da das Änderungstool sonst abstürzt)
Sprachliche Änderungen um:
- Die Argumentationen verstärken
- Die Sprache aktiver zu machen
- Die Ziele teilweise konkreter zu formulieren
- Deutlicher zu machen, wofür die Grünen stehen / was die Grünen wollen (das fehlte teilweise)
- Zwischenüberschriften bei zu langen Auflistungen eingefügt (falls die Layoutvorgabe dies zulässt)
- Reihenfolge der Argumentationspunkte geändert – inhaltlich sortiert
- Reihenfolge der Kapitel geändert von generell zu speziell
Inhaltliche Änderungen:
- Titel und Einleitung sollten ökologisch UND sozial als Adjektive enthalten, weil beides Ziele in diesem Programmteil sind (siehe Gemeinwohlökonomie)
- Stärkerer Fokus auch auf die Förderung nachhaltigen Wirtschaftens bei bestehenden Unternehmen, nicht nur bei Neugründungen
- Im Teil “Wissenschaftsstadt ausbauen”: hier fehlten die Standpunkte und Forderungen der Grünen = zu beliebig
- Einige neue Punkte:
- Idee zur konkreten Corona-Krisenbewältigung
- Dem Campus Bielefeld fehlt die Expertise für nachhaltiges Wirtschaften – hier haben wir eine Idee eingefügt
- Punkte für “Was wir als Erstes angehen” fehlten für Stadt und städtische Unternehmen