A6NEU8: 6. Leben und Lernen in Bielefeld
Veranstaltung: | Kommunalwahlprogramm 2020 |
---|---|
Antragsteller*in: | Kreivsorstand / Steuerungsgruppe (dort beschlossen am: 13.05.2020) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 12.06.2020, 16:12 |
Antragshistorie: |
Veranstaltung: | Kommunalwahlprogramm 2020 |
---|---|
Antragsteller*in: | Kreivsorstand / Steuerungsgruppe (dort beschlossen am: 13.05.2020) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 12.06.2020, 16:12 |
Antragshistorie: | Version 1(25.05.2020) Version 1(10.06.2020) Version 1(10.06.2020) Version 1(12.06.2020) Version 1(12.06.2020) Version 1(12.06.2020) Version 1(12.06.2020) Version 1(12.06.2020) Version 1(12.06.2020) Version 1 |
Unsere Vision
Bielefeld wird eine Stadt zum Lernen und Leben für alle. Wir lassen kein Kind
zurück; alle Menschen, die in Bielefeld leben, können sich niedrigschwellig
einbringen. Demokratisch und gemeinsam gestalten wir so unsere Stadt. Kitas und
Schulen richten sich an den Bedürfnissen der Kinder aus und ermöglichen gleiche
Bildungschancen. Bielefeld ist eine Stadt zum Lernen auch außerhalb der
klassischen Bildungseinrichtungen und für Menschen jeden Alters. Wir wollen,
dass Kultur und Sport ein vielfältiges Angebot bieten und bauen Hürden ab. Alle
können so aktiv mitmischen! Die Digitalisierung ist ein wichtiger Baustein. Mit
ihr vereinfachen und verbessern wir viele Prozesse in Schule und Arbeit, im
Privaten und in der Stadtgesellschaft. Bielefeld ist auf dem besten Weg zur
Smart City. Natürlich hat Datensicherheit hierbei Priorität, mit uns werden die
Bielefelder*innen nicht „gläsern“.
Was wir wollen
Jedes Kind soll gute, liebevolle und individuelle Bildung erfahren. Inklusiv und
chancengerecht. In der Kita, der Schule, der Berufsschule oder der Uni. Dabei
geht es uns nicht nur ums Lernen. Kultur, Sport, Begegnung, Freundschaft,
Geborgenheit, Auseinandersetzung - all dies gehört für uns zu Schule und Kita.
Und in diesem Sinne gestalten wir die Bielefelder Bildungslandschaft.
Dafür wollen wir die Ausgaben für Schulen im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten
zielgenau einsetzen. Die (finanzielle) Förderung kommt in den Schulen und Kitas
an, wo es Kinder und Jugendliche brauchen. Besonders unterstützen wollen wir
etwa gebundenen Ganztag und all jene, die Inklusion gestalten und auf
Gemeinschaft setzen anstatt auf Ausgrenzung.
Wir wollen, dass Kitas und Grundschulen im jeweiligen Quartier fest verankert
und gut mit qualifiziertem Personal und Sachmitteln ausgestattet sind. So
schaffen wir bedarfsgerechte Angebote.
Umwelt- und Demokratiebildung liegen uns am Herzen. Wir wollen Kinder und
Jugendliche stärken in ihrem Umweltbewusstsein und ihrer Mitbestimmung. Ihre
Stimme muss Gehör finden, sie sollen von klein auf Demokratie als
schützenswertes Gut erleben. Handlungsleitend sind für uns die Globalen Ziele
für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals (SDG)).
Wir wissen: Bildung findet nicht nur in den klassischen Bildungseinrichtungen
wie Kita und Schule statt. Deshalb unterstützen wir eine bunte Bielefelder
Bildungslandschaft nach Kräften.
Was jetzt wichtig ist
Was wir als Erstes angehen
Was wir wollen
Kultur schafft Identifikation, Offenheit, Toleranz und Kreativität. Sie macht
unsere Stadt bunter, schöner und lebenswerter. Alle sind eingeladen, Kultur
nicht nur zu erleben, sondern auch aktiv selbst zu schaffen. Kulturelle Bildung
stärkt die Fähigkeiten der*des Einzelnen, die Perspektive zu wechseln, andere zu
verstehen, Probleme gemeinsam zu lösen. Unsere facettenreiche Kulturlandschaft
prägt wesentlich die Attraktivität der Stadt. Wir GRÜNEN wollen die kulturelle
Vielfalt stärken und ausbauen!
Was jetzt wichtig ist
Was wir als Erstes angehen:
Was wir wollen
Bewegung, Spiel und Sport gehören zum Leben dazu, sie verbinden die
Bielefelder*innen. Gemeinschaft, Zusammenhalt, Fairness und verantwortungsvolles
Umweltverhalten werden hier erlebbar. Deswegen werden wir öffentliche Sport- und
Bewegungsmöglichkeiten gezielt unterstützen!
Was jetzt wichtig ist
Was wir als Erstes angehen
Was wir erreichen möchten:
Die Corona-Krise hat uns die Bedeutung und Möglichkeiten digitaler Medien
aufgezeigt. Es ist gut, dass die Vorteile von Homeoffice genutzt und Telefon-
und Videokonferenzen zur Kommunikation eingesetzt werden können. Die
Digitalisierung wird unsere Stadtgesellschaft weiter verändern. Wir werden
Bielefeld zum Vorbild einer Smart City und zur Hauptstadt des Datenschutzes
entwickeln. Digitalisierung hilft dabei, die Teilhabe der Bürger*innen zu
verbessern und die Qualität der städtischen Dienstleistungen weiter zu erhöhen.
Wir wollen zuerst Schulen und Bildungseinrichtungen mit digitalen Medien
ausstatten. Digitale Bildung ist notwendig zum mündigen Umgang mit digitalen
Technologien. Wir wollen die Digitalisierung nutzen, um nachhaltiger,
ressourcensparender zu wirtschaften. Digitalisierung ist kein Selbstzweck: Sie
muss höchsten Datenschutzansprüchen gerecht werden, so wenig Daten wie nötig
erheben und einen angemessenen Energieverbrauch haben.
Was jetzt wichtig ist
Was wir als Erstes angehen